Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Siloah Klinikum Siloah
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Das KRH Klinikum Siloah
Sie befinden sich hier:
  1. siloah.krh.de
  2. Ihr Aufenthalt
  3. Unterbringung und Angebote Unterbringung und Angebote

Unterbringung und Angebote

Um Ihnen die Orientierung in unserem Hause etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen hier alles Wissenswerte rund um Ihren Aufenthalt im KRH Klinikum Siloah zusammengestellt.

Unser Ziel ist es, dass Sie nach einer erfolgreichen Behandlung so bald wie möglich wieder nach Hause kommen. Qualifizierte Ärzte, ein geschultes Pflegeteam sowie die Mitarbeiter der Servicebereiche werden Sie versorgen und betreuen. Sie sind Tag und Nacht für Sie da. Unsere ärztlichen und pflegerischen Teams bilden sich fort und halten ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft; sie verdienen Ihr volles Vertrauen.

Auf unseren hellen und modernen Stationen sind Sie als Patient standardmäßig in Zweibettzimmern untergebracht. Einzelzimmer sowie höherwertiger ausgestattete Zimmer mit zwei Betten gibt es gegen Aufpreis in unserem Komfortbereich.

Jedes Krankenbett verfügt über einen eigenen Multimedia-Terminal. An den Beistelltischen ist mithilfe eines Schwenkarms ein Touchscreen befestigt. Dieser Bildschirm ist Fernseher, Telefon, Radio und Internetportal in einem. Wir bieten Ihnen dieses Multimedia-Paket zu einem attraktiven Preis an. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Patienten-Fernsehen.

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes barrierefreies Badezimmer.

Essen ist ein ganz wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Wir benötigen eine frische und ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben und natürlich erst recht, um im Krankheitsfall zu genesen. Wir wissen das. Die Patientenspeisen aller Krankenhausstandorte des Klinikums Region Hannover werden zentral in einer der modernsten und größten Krankenhausküche Deutschlands in Ronnenberg Ortsteil Empelde zubereitet. Hier wird täglich frisch gekocht, portioniert und für die Patienten zubereitet. Die komplette Produktion läuft unter strengen Qualitätskontrollen. So wird bei der Zubereitung des warmen Mittagessens beispielsweise darauf geachtet, dass die Speisen nicht endgegart sind. Das Essen wird in speziellen Geräten sehr schnell heruntergekühlt und anschließend portioniert und in Transportwagen verladen. Die Endgarung der Speisen erfolgt dann am Standort bzw. auf der Station, in den speziellen Transportwagen, die über eine ausgeklügelte Kühl- und Wärmetechnik verfügen. Dies ist  ein ganz wesentlicher Garant dafür, eine möglichst hohe Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten zu erreichen.

Umfangreiches Angebot

Unser Speisenangebot richtet sich nach neusten ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen. Jeder Patient hat die Möglichkeit, sein Frühstück sowie sein Abendessen selbst zusammenzustellen. Für das Mittagessen stehen zwei Menüs zur Auswahl. Eine vegetarische Variante gehört ebenso zu unserem Angebot wie die Möglichkeit, auf religiös bedingte Ernährungsgewohnheiten einzugehen. Auch bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann jederzeit eine persönliche Kostabsprache mit unseren Diätassistentinnen stattfinden.

Bei einem modernen Krankenhaus erwartet man moderne Technik. Diese findet sich jetzt auch direkt am Krankenbett der Patienten wieder – in Form eines Multimedia-Terminals. An jedem Nachttisch wird mithilfe eines Schwenkarms ein eigener Bildschirm angebracht, der dem Patienten ungestörte Unterhaltung ohne Beeinträchtigung des Ruhebedürfnisses der Mitpatienten ermöglicht. Dieser Touchscreen ist Fernseher, Telefon, Radio und Internetportal in einem.

Unser Multimedia-Paket für Sie:

  • Telefon mit Flatrate fürs deutsche Festnetz*

  • öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender

  • sechs Sky-Programme (inklusive Fußball-Bundesliga und einem Filmkanal)

  • Internetzugang (über den Touchscreen, WLAN auf Zuzahlung)

  • Radio

  • große Auswahl internationaler Fernseh- und Radiosender

Unsere Preise

  Kombi-Paket​ WLAN​-Flatrate
​Normalstation ​3,90 Euro / Tag ​2,00 Euro / Tag*
​Komfortstation ​inklusive ​inklusive

Wie funktioniert's?

Wenn Sie unser Multimedia-Angebot nutzen möchten, können Sie am Empfang eine Karte erwerben. Diese muss am Automaten mit Guthaben aufgeladen werden.

Auf Ihrem Zimmer stecken Sie Ihre persönliche Karte in das Multimedia-Terminal. Die freigeschalteten Funktionen sind direkt verfügbar.

* Telefonate in Mobilfunknetze und ins Ausland sind kostenpflichtig.

** Die WLAN-Option kann nicht einzeln genutzt werden, sondern setzt die erfolgte Buchung des Kombi-Pakets für den entsprechenden Tag voraus.

Weitere Informationen

Infoflyer Patientenentertainment

Bedienungsanleitung

Unser Tipp für Sie

Für die Nutzung der Multimedia-Terminals benötigen Sie als Patient einen Kopfhörer.

Sie können Ihren eigenen Kopfhörer von Zuhause mitbringen. Der Bildschirm verfügt über einen Standard-Anschluss für Klinkenstecker.

Alternativ können Sie auch bei uns einen Kopfhörer für 2,00 Euro erwerben.

Wussten Sie schon...

​Auf den gewohnten Komfort des Telefonierens mit dem eigenen Handy müssen Sie in unseren Krankenhäusern nicht verzichten!

Wir bitten um Verständnis, dass in manchen Bereichen baubedingt der Empfang nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

Bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf andere Patienten und halten Sie sich an die üblichen Ruhezeiten.

Ladengeschäft Siloah

In unserem großzügigen Eingangsbereich können Sie und Ihre Besucher in unserem Ladengeschäft SOH Gut Waren des krankenhaustypischen Bedarfs kaufen (beispielsweise Zeitungen / Zeitschriften, Bücher, Karten, Süßigkeiten, Geschenke, Blumen, diverse Kleinartikel und Getränke), sowie Naturkosmetik, Bioprodukte und frische Blumensträuße.

Öffnungszeiten ​
​Montag bis Freitag ​08:00-18:00 Uhr
​Samstag ​​08:00-16:00 Uhr
​Sonntag und an Feiertagen ​geschlossen

Damit Ihre Post sicher bei Ihnen ankommt, teilen Sie Ihren Angehörigen bitte die genaue Anschrift sowie Ihre Stationsnummer bzw. Abteilung mit.

Ihre Anschrift lautet:

KRH Klinikum Siloah

Ihr Name

Ihre Station

Stadionbrücke 4

30459 Hannover

Mobilität sichern, Defizite ausgleichen

Ob während des stationären Aufenthalts oder als ambulanter Patient in unserer Abteilung, Ihre optimale Behandlung ist unser Anspruch! Durch die enge Zusammenarbeit der Fachbereiche und der Stationen des KRH Klinikums Siloah können Sie darauf vertrauen, eine umfassende Betreuung zu erhalten. Ihre Genesung steht bei uns an erster Stelle.

Ziele der Physiotherapie sind die Beseitigung der durch verschiedenste Krankheiten und Unfälle entstandenen Einschränkungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats durch aktive und passive Maßnahmen.

Unser ambulantes Angebot

Für ambulante Patienten bieten wir folgende Therapien an:

  • Kontinenztherapie
  • Lymphdrainage

Weitere ambulante Leistungen bieten wir derzeit nicht an.

Unsere Professionalität - Ihr Vorteil

In unserem Team aus engagierten Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern setzen wir im stationären Bereich die ganze Bandbreite der modernen Physiotherapie ein:

  • manuelle Therapie
  • Kontinenztraining
  • Physiotherapie auf neurologischer Basis (Bobath, PNF)
  • Atemtherapie
  • funktionelles Bewegungstraining
Ihr Wohlbefinden - unser Ziel

Unser stationäres Angebot umfasst zusätzlich physikalische Maßnahmen aus den Bereichen:

  • Wärme- / Kältetherapie (Heißluft, Rotlicht, Fango, Heiße Rolle etc.)
  • Klassische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Bindegewebsmassage
  • Fußreflexzonentherapie
  • Colonmassage
  • Inhalationen
  • Elektrotherapie
  • Reizstrom
  • Ultraschallbehandlungen
  • Kinesiotaping
  • Angebote aus dem Wellnessbereich
Portrait Susanne Pohl

Susanne Pohl

Teamleitung Therapie

(0511) 927 1801

susanne.pohl(@)krh.de

Das Ernährungsteam im KRH Klinikum Siloah ist an die gastroenterologische Abteilung von Herrn Prof. Dr. Madisch angegliedert.

Eine adäquate Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für einen guten Gesundheits- und Ernährungszustand. Ziel der klinischen Ernährung ist es, die optimale ernährungsmedizinische Versorgung des Patienten zu gewährleisten, d.h. eine bevorstehende oder drohende Mangel- oder Fehlernährung des Patienten durch aktive Ernährungsintervention entgegenzuwirken.

Zentrale Aufgabe des Ernährungsteams ist die praktische Umsetzung ernährungsmedizinsicher Konzepte zu den verschiedenen Krankheitsbildern.

Das Ernährungsteam

Wir als Diätassistentinnen gewährleisten in Unterstützung mit den behandelnden Ärzten eine auf Sie abgestimmte Ernährungstherapie.

Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung?

Möchten Sie eine individuelle Beratung?

Wenn Sie Interesse an einer Ernährungsberatung haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Stationsarzt oder an die Pflegekräfte auf der Station oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Unsere Leistungen

Ernährungsberatung

  • bei Magenerkrankungen
  • bei Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa,
  • Obstipation, Divertikulose, Sprue…)
  • bei Laktoseintoleranz
  • bei Lebererkrankungen
  • bei Reizdarmsyndrom (RDS)
  • nach operativen Eingriffen
  • bei Krebserkrankungen
  • bei Appetitlosigkeit
  • bei Kau- oder Schluckstörungen
  • bei Mangelernährung
  • bei Nierenerkrankungen
  • zur richtigen Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
  • bei Übergewicht und Adipositas
  • nach chirurgischen Eingriffen zur Gewichtsreduktion
  • Informationen und Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Beratung bei künstlicher Ernährung

Enterale Ernährung

  • Trinknahrung:
    • Welche Trinknahrung ist für Sie geeignet? Wie können Sie mit hochkalorischer Trinknahrung umgehen? Kann Trinknahrung rezeptiert werden? Wir geben Ihnen Hilfestellung.
  • Sondennahrung
    • (Nasensonde, PEG, PEJ, Button,Gastrotube). Welche und wie viel Sondennahrung benötigen Sie? Was ist bei der Handhabung einer Sonde zu beachten? Wir beraten Sie gerne.

Parenterale Ernährung (Port)

  • zentralvenöse Ernährung (Port, ZVK)
  • periphervenöse Ernährung

Betreuung und Hilfestellung der Patienten und deren Angehörigen mit heimenteraler und/oder heimparenteraler Ernährung.

Organisation der häuslichen Versorgung für die künstliche Ernährung.

Portrait Birgit Weber-Stimming

Birgit Weber-Stimming

Staatlich anerkannte Diätassistentin / Medizinische Ernährungsberaterin / VDD

Zusatzqualifikation für enterale und parenterale Ernährung / VDD

Telefon: (0511) 927 5644

birgit.weber(@)krh.eu

Brandes & Diesing Vitalcentrum

In unserem Haus befindet sich eine Filiale des Vitalcentrums Brandes & Diesing mit allen Angeboten rund um das Thema Sanitär- und Gesundheitsversorgung.

Öffnungszeiten:

Montag
9:00-13:30 Uhr
14:00-17.00 Uhr

Dienstag
9:00-13:30 Uhr
14:00-17.00 Uhr

Mittwoch
9:00-13:30 Uhr
14:00-17.00 Uhr

Donnerstag
9:00-13:30 Uhr
14:00-17.00 Uhr

Freitag
9:00-13:30 Uhr
14:00-17.00 Uhr

Samstag
geschlossen

Die Bücherei im KRH Klinikum Siloah

Wenn Sie sich die Zeit mit einem Buch vertreiben möchten, sind Sie in der hauseigenen Bibliothek des Patientenservice an der richtigen Adresse. Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss und ist immer dienstags geöffnet.

Ferner kommt der mobile Bücherwagen einmal wöchentlich auf die Stationen. Sie können darüber hinaus auch gerne in den aktuellen Bücherlisten, die auf den Stationen ausliegen, stöbern. Bestellen Sie Ihren Favoriten einfach per Telefon von Montag - Freitag in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr unter der Rufnummer (0511) 927 987 099 oder sprechen Sie die Mitarbeiter vom ehrenamtlichen Patientenservice während eines Besuches auf der Station an.

Unsere Service-Angebote

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, es Ihnen als Patient in unserm Haus so angenehm wie möglich zu machen. In unseren Wahlleistungszimmern und Komfortbereichen verbringen Sie Ihren Krankenhausaufenthalt in gehobener Hotelatmosphäre. 

KRH comfort

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben