Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Siloah Klinikum Siloah
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Der Da Vinci-Roboter im Einsatz im OP Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. siloah.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Da Vinci Zentrum Hannover Mitte Da Vinci Zentrum Hannover Mitte

Herzlich willkommen im Da Vinci Zentrum Hannover Mitte

„Da Vinci“ steht für eine Reihe an Operationsmethoden, die mit einem Operationsroboter, nämlich dem „Da Vinci“ durchgeführt werden. Der Da Vinci Operationsroboter der allerneuesten Generation operiert selbstverständlich nicht von alleine – sondern übersetzt lediglich die Aktionen und feinen Bewegungen des erfahrenen Operateurs auf die Instrumente, ähnlich wie eine Servolenkung beim Auto. Die Roboterarme führen die Bewegungen dann äußerst präzise und absolut zitterfrei aus. Dadurch können chirurgische Eingriffe ausgeführt werden, die mit der menschlichen Hand nicht mehr möglich sind. Das minimal-invasive Operieren mit dem Da Vinci-Roboter-System ist eine Weiterentwicklung der klassischen Laparoskopie („Schlüsselloch-Technik“) und erleichtert durch den hohen Grad an Präzision unter anderem die organerhaltende Entfernung von Tumoren aus der Niere und die vollständige Entfernung der tumorbefallen Prostata unter Schonung der eng anliegenden Gefäß-Nervenbündel. Somit kann nicht nur die langfristige Tumorfreiheit erlangt werden, sondern diejenigen Strukturen geschont werden, die nach der Prostataentfernung für die Kontinenz und Potenz verantwortlich sind.

Da Vinci Zentrum Hannover Mitte

Die Besonderheiten an unserem Zentrum sind:

  • die große Erfahrung unserer Operateure
  • Für bessere Ergebnisse benutzen wir neue spezielle Wege („Trans-Douglas“ und „Retroperitoneal“)
  • Operationen bei Prostata-, Nieren und Blasenkrebs, Blasenhalsengen und weiblicher Inkontinenz
  • Schnelle Termine und frühe OP-Möglichkeiten
  • Wir lassen Sie mitentscheiden: Nach Prostatakrebsoperation Fastline-Entlassung, also extra frühe Entlassung bei körperlichen Wohlbefinden, auf Wunsch schon nach 3 Tagen möglich!

Operieren mit dem Da Vinci-Roboter-System bedeutet blutungsarmes, hochpräzises und hochqualitatives Operieren. Wir möchten Sie aber auch durch unser unterstützendes Team aus Pflege, Psychoonkologen, Sozialdienst und Physiotherapeuten perfekt betreuen – Körper und Seele beachtend.

Prof. Dr. med. univ. Alexandre Pelzer, MBA, Leiter Da Vinci Zentrum Hannover Mitte

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Siloah

Da Vinci Zentrum Hannover Mitte

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 3200

(0511) 927 97 3200

urologie.siloah(@)krh.de

Wie wir helfen

Operation der Prostata 

Seit vielen Jahren ist die sogenannte radikale Prostatektomie Goldstandard in der Therapie des Prostatakrebses. Operateure des Zentrums haben neben einer großen Expertise in der offenen Art der Operation auch eine große Erfahrung in konventionell laparoskopischen Operationen und hier insbesondere in der robotisch unterstützten sogenannten Da Vinci-unterstützten radikalen Prostatektomie. Das gesamte Team inklusive Anästhesie und OP-Pflege hat große Routine, um die Operation zu einem sicheren Ereignis zu führen. Die radikale Prostatektomie wird bei individueller Eignung unter modernen nerverhaltenden Umständen zum Erhalt der Kontinenz und Schonung der Potenz und mit minimalem Blutverlust ohne Drainagen durchgeführt. Hierbei gehen wir als einzige in Hannover „NEUE WEGE“, nämlich die sogenannte Trans-douglas Technik die uns eine besondere Sicht auf die Nerven und die Schließmuskel erlaubt. Auch die erstmalig an der Martini-Klinik des UKE Hamburg vorgestellte Neurosafe-Methode kann angeboten werden.
 

Operation der Blase

Das Da Vinci Zentrum Hannover Mitte führt die Da Vinci-unterstützte radikale Blasenentfernung mit Durchführung einer sogenannten Neoblase an. Somit kann die schonende Therapiemöglichkeit auch Blasenkrebserkrankten angeboten werden. Nach Entfernen der Blase wird durch das erfahrene OP-Team um Herrn Dr. Lippka ein Harnblasenersatz an Ort der entfernten und krebserkrankten Harnblase aus Dünndarm rekonstruiert oder ein Stoma aus Dünndarm an der Bauchdecke eingepflanzt. Eine weitere Möglichkeit besteht in der direkten Einpflanzung des Harnleiters an die Bauchdecke. Somit kann äußerlich mit nur kleinen Narben versehen, eine möglichst gute Lebensqualität und Unversehrtheit erreicht werden. Auch Blasendivertikel können hervorragend mit der Da Vinci-Methode operiert werden.

Operation des Blasenhalses

Bei den seltenen und sehr schwer zu behandelnden wiederkehrenden Engen des Blasenhalses führen wir die robotisch-unterstützte laparoskopische YV-Plastik des Blasenhalses zur Rekonstruktion des Blasenhalses durch. Durch die Vergrößerung des OP-Bereiches durch den Roboter und die guten Nahtoptionen können diese schwierigen Erkrankungsmuster behandelt werden.
 

Operation der Niere und des Harnleiters

Wir bieten in bewährter Form die Entfernung von tumorerkranktem Nierengewebe unter Erhalt der restlichen Niere an. In diesen OP-Methoden sind wir in der Region mitführend. Somit kann möglichst viel gesundes Nierengewebe erhalten werden. Schnellschnitte während der Operation und spezielle mit dem Da Vinci bedienbare Ultraschallgeräte helfen dabei und geben die notwendige Sicherheit. Ebenfalls robotisch unterstützt werden die kompletten Entfernungen der Niere mitsamt Harnleiter minimalinvasiv durchgeführt. Bei der Operation von Harnleiterengen ist die Vergrößerung durch den OP-Roboter von großer Bedeutung. So kann mit präzisen Nahttechniken eine Rekonstruktion des Nierenbeckens robotisch mit höchster Qualität und nur minimalen Narben durchgeführt werden.
 

Operation bei weiblicher Inkontinenz

Auch bei Inkontinenzoperationen der Frau mit Blasensenkungen können wir mit der Da Vinci-Methode eine minimalinvasive und für sie schonende und erfolgversprechende Methode anbieten.

  • schnelle schmerzfreie postoperative Erholung 
  • der dadurch mögliche kurze stationärer Aufenthalt im Krankenhaus 
  • das gute kosmetische Ergebnis 
  • exakte Schonung der Erektionsnerven bei potenzerhaltenden Operationen
  • exakte Schonung der Schließmuskeln bei kontinenzerhaltenden Operationen

Sprechstunden des Da Vinci Zentrums Hannover

Privatsprechstunde Prof. Dr. med. univ. Alexandre Pelzer, MBA

nach Vereinbarung

​(0‍51‍1) 9‍27 3‍20‍0

nur Privatpatienten

Online-Terminanfrage

Zweitmeinungssprechstunde und Prostatakarzinomsprechstunde

Mittwochs n​ach Vereinbarung​

(0‍51‍1) 9‍27 3‍20‍0

Online-Terminanfrage

CURA Gesundheitstalk

Prof. Dr. Alexandre Pelzer beim CURA Gesundheitstalk der HAZ/NP und des Klinikum Region Hannover

Aktuelle Meldungen

Für Beitrag zur verbesserten Behandlung von Prostatakrebs ausgezeichnet

Unser Team

Portrait Prof. Dr. med. univ. Alexandre E. Pelzer, MBA

Prof. Dr. med. univ. Alexandre E. Pelzer, MBA

Chefarzt

Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie Sektion Uroonkologie, robotische Uro-Chirurgie, Lasertherapie Prostata


Curriculum Vitae PDF (447,4 KB)

Kontakt über Siilo

alexandre.pelzer(@)krh.de
Portrait Heike Stute

Heike Stute

Sekretariat

(0511) 927 3200
(0511) 927 97 3200

sekretariat.urologie(@)krh.de

Portrait Prof. Dr. med. univ. Alexandre E. Pelzer, MBA

Prof. Dr. med. univ. Alexandre E. Pelzer, MBA

Chefarzt

Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie Sektion Uroonkologie, robotische Uro-Chirurgie, Lasertherapie Prostata


Curriculum Vitae PDF (447,4 KB)

Kontakt über Siilo

alexandre.pelzer(@)krh.de
Portrait Dr. med. Stefan Baltes

Dr. med. Stefan Baltes

Leitender Oberarzt, Leitung Prostatakarzinomzentrum

Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie, medikamentöse Tumortherapie Sektion Uroonkologie Ärztliches Qualitätsmanagement, MBA©


stefan.baltes(@)krh.de
Portrait Dr. med. Marcel Stoll

Dr. med. Marcel Stoll

Oberarzt, Leitung Nierenkrebszentrum

Facharzt für Urologie, robotische Uro-Chirurgie


Kontakt über Siilo

marcel.stoll(@)krh.de
Portrait Dr. med. Yannick Lippka

Dr. med. Yannick Lippka

Oberarzt, Sektionsleitung robotische Uro-Chirurgie, Leitung Blasenkrebszentrum

Facharzt für Urologie, robotische Uro-Chirurgie


Kontakt über Siilo

yannick.lippka(@)krh.de
Portrait Dr. med. Andrea Berit Süllau

Dr. med. Andrea Berit Süllau

Fachärztin für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie


andrea.suellau(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH