Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Siloah Klinikum Siloah
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller vor Tafel mit verschiedenen Krebsarten Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. siloah.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Hämatologie, Onkologie und Immunologie Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Kontakt
Wie wir helfen
Unser Team

Willkommen in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie

Das Gebiet der Hämatologie und Onkologie befasst sich als Teilgebiet der Inneren Medizin mit der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen. Die Bedeutung dieses Gebietes der Medizin nimmt stetig zu: In unserer Gesellschaft wird etwa jeder vierte Mensch mit der Diagnose einer bösartigen Erkrankung konfrontiert. Gleichzeitig steigt die Häufigkeit der Krebserkrankungen aufgrund der Lebensbedingungen und der wachsenden Lebenserwartung. Als Patient werden Sie in unserer Klinik bei allen wesentlichen Krankheitsbildern der Hämatologie und Onkologie umfassend und kompetent betreut und behandelt.

Zu den Erkrankungen des Blutes zählen vor allem die akuten und chronischen Leukämien, sowie andere Blutbildungsstörungen wie Anämie und Myelodysplasie. Bei den bösartigen Erkrankungen des Lymphsystems sind insbesondere der Morbus Hodgkin, die sogenannten Non Hodgkin Lymphome und das multiple Myelom zu erwähnen. In den letzten Jahren hat sich bei diesen Erkrankungen durch die Entwicklung neuer Therapieformen und Medikamente eine große Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten ergeben, die zum Wohl unserer Patienten in unserer Klinik eingesetzt werden.

Patientenakademie live: Krebsbehandlung in Corona-Zeiten

Weiter behandeln wir sogenannte ´solide Tumoren´; das sind alle Karzinome der verschiedenen Organe (hier besonders häufig Darmkrebs, Lungenkrebs, Prostatakarzinom, Brustkrebs der Frau), sowie die bösartigen Tumoren des Bindegewebes und der Knochen. Darüber hinaus beschäftigt sich unser Fachgebiet auch mit sämtlichen Störungen der Blutgerinnung.

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Siloah

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 2300

(0511) 927 97 2300

onkologie.siloah(@)krh.de

wie wir helfen

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Behandlung von gutartigen und bösartige Bluterkrankungen, Blutgerinnungsstörungen
  • Krebserkrankungen, Erkrankungen des Immunsystems
  • Tumoren des Magen-Darmtraktes, - des Harntraktes
  • Brustkrebs der Frau
  • Hodentumoren
  • Neubildungen des blutbildenden und lymphatischen Systems (Leukämien und Lymphome)
  • Malignes Melanom
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Hochdosische Chemotherapie und autologe Stammzellentransplantation
  • Regionale Chemotherapie
  • Immuntherapie
  • Assoziierte Strahlentherapiepraxis am Haus

Die Forschung hat auf dem Gebiet der Onkologie und Hämatologie in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte erzielt. Damit haben sich auch die Heilungschancen dramatisch erhöht, was nicht zuletzt an internationalen Studienstandards liegt.

In einer klinischen Studie im Rahmen einer sogenannten Therapieoptimierung werden Patienten mit gleichen Erkrankungen nach einem festgelegten Therapieschema mit zugelassenen Medikamenten behandelt. Ein Protokoll bestimmt den Ablauf. Wir führen die in jedem Fall notwendigen Kontrolluntersuchungen zu festgelegten Zeitpunkten durch. So schaffen wir Bedingungen, die den Therapievergleich ermöglichen. Erst danach können wir auch eine gesicherte Aussage über die Wirksamkeit der Behandlung machen und im Folgenden Verbesserungen und Qualitätssicherung erreichen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und erfolgt nur nach genauester Aufklärung und schriftlicher Einwilligung des Patienten. Die Chancen für Sie bestehen sowohl in den erhöhten Erfolgsaussichten durch die neue Therapie, als auch durch besonders kontrollierte Untersuchungen in festgelegten Zeitabständen. Wir können die Häufigkeit und Intensität von Nebenwirkungen der Behandlung deutlich reduzieren und verbessern so die Therapien deutschlandweit sowie international. Auch die Qualitätskontrolle hat oberste Priorität, ebenso die Entwicklung weniger belastender Therapien, die genauso wirksam sind wie die bisher eingesetzten Behandlungsformen.

Zu Ihrem Schutz gibt es gesetzliche Bestimmungen bzw. Regelungen wie das Arzneimittelgesetz, die Deklaration von Helsinki, Good Clinical Practice (GCP) etc. Eine Patientenversicherung tritt bei Schäden ein, die durch die Studientherapie auftreten können. Des Weiteren sind Sie als Patient durch die Meldung der Studie beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie bei der zuständigen Landesbehörde abgesichert. Eine Ethik-Kommission (Juristen, Kirchenvertreter, Ärzte) begleitet die Studie. Es erfolgt eine umfassende Dokumentation, angefangen mit den Basisdaten wie Größe, Gewicht, Allgemeinzustand, Erkrankungsstadium, Tumorausbreitung etc. über den Therapieverlauf und dessen Abschluss bis hin zu den Daten im Follow-Up: In der Nachsorge überprüfen wir in regelmäßigen Abständen (alle drei Monate) Ihren Allgemeinzustand, die Langzeitnebenwirkungen und den weiteren Verlauf der Tumorerkrankung.

Unser Team

Portrait Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


martin.mueller(@)krh.de
Portrait Sabrina Blair

Sabrina Blair

Sekretariat

(0511) 927 2306
(0511) 927 97 2300

sabrina.blair(@)krh.de
Portrait Emine Can

Emine Can

Sekretariat

(0511) 927 2300
(0511) 927 97 2300

​

Portrait Dr. med. Daniela Dörfel

Dr. med. Daniela Dörfel

Leitende Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


daniela.doerfel(@)krh.de
Portrait Dima Aljarf

Dima Aljarf

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


dima.aljarf(@)krh.de
Portrait Dr. med. Kim Marienhagen

Dr. med. Kim Marienhagen

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


kim.marienhagen(@)krh.de
Portrait Dr. med. Markus Sosada

Dr. med. Markus Sosada

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


markus.sosada(@)krh.de
Portrait Dr. med. Heiko Andreesen

Dr. med. Heiko Andreesen

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin


heiko.andreesen(@)krh.de
Portrait Christoph Südhaus

Christoph Südhaus

Oberarzt


Christoph.Suedhaus(@)krh.de

Patrick Berndt

Christopher Brünger

Lennart Clasen

Oscar Checa

Eva Kühn

Anke Rack 

Ana Rekhviashvili

Theo Rohe 

Dr. med. Marius E. Sichler

Sunayna Nadine Würth

Lenka Lezovicova

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH