
Die Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie umfasst drei fachliche Schwerpunkte mit hoher Spezialisierung, die zugleich wesentliche gemeinsame Schnittmengen aufweisen. Der Schwerpunkt Nephrologie wurde bereits 1975 als Teil der Inneren Medizin der MHH im Krankenhaus Oststadt gegründet und war damals eine der ersten deutschen nephrologischen Schwerpunktabteilungen (Prof. Dr. Jan Brodt). Zusammen mit der Station für Angiologie (Prof. Klaus Alexander) war dies die erste Abteilung im Krankenhaus Oststadt die von der Verantwortung der MHH in eine kommunale Trägerschaft wechselte. „Gründungsväter“ der neuen Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten waren 1998 Prof. Dr. Helmut Fabel als Ärztlicher Direktor, Prof. Dr. Andreas Creutzig (Angiologie) und Prof. Dr. Jan Bahlmann (Nephrologie). Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst übernahm 1999 als erster Chefarzt diese Klinik. Es gelang ihm 2004, Dr. Hans Peter Lorenzen als Leitenden Arzt der Angiologie zu gewinnen und 2007 durch die Einstellung von Dr. Arne Gäfgen die fachlich ebenfalls unabhängige Sektion Rheumatologie zu etablieren. Seit April 2020 leitet Prof. Dr. Jan Jakob Menne die Klinik.
Die drei Schwerpunkte Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie beschäftigen sich mit Erkrankungen von unterschiedlichen Organen, die jedoch oft gemeinsame Ursachen haben. Dazu zählen in erster Linie „Volks“-krankheiten wie die Arteriosklerose, der Bluthochdruck, Diabetes mellitus und auch Fettstoffwechselstörungen. Seltene Erkrankungen (auch „orphan diseases“ genannt), meist durch ein Autoimmungeschehen verursacht, zählen als besondere Herausforderungen aber ebenso zum Leistungsspektrum der Klinik. Aus Sicht vieler Mediziner ist nur durch eine Zusammenführung des schnell wachsenden Wissens über all diese Bereiche eine optimale, sachgerechte Versorgung von Menschen mit seltenen Autoimmunerkrankungen jüngere Patienten und den häufigen Erkrankungen des Alters möglich.
Im Folgenden bemühen wir uns die Stärken unserer Klinik darzustellen und sie durch die Vielfalt der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu führen. Sollten Sie trotz unserer Bemühungen Fragen haben, scheuen Sie sich bitte nicht den direkten telefonischen oder Email Kontakt zu suchen.