Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Siloah Klinikum Siloah
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. siloah.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie
Kontakt
Wie wir helfen
Unsere Sprechstunden
Unser Team

Willkommen in der Klinik für Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie und Rheumatologie

Logo der Nephrologie Zertifikat

Herzlich willkommen auf der Website unserer Klinik! Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Seit vielen Jahren arbeiten wir als ein motiviertes und erfahrenes Team zusammen, um unseren Patientinnen und Patienten eine Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau zu bieten. Unsere Arbeit wird regelmäßig durch externe Gutachter überprüft, um stetig Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Dank unserer hohen Qualitätsstandards finden wir regelmäßig Erwähnung in renommierten Listen wie dem FOCUS und STERN. Im Jahr 2025 wird unser Chefarzt, Herr Prof. Dr. med. Jan Menne, als Co-Tagungspräsident die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie in Berlin leiten.

Was machen wir?

Unsere Klinik für Nephrologie (Nierenerkrankungen), Angiologie (Gefäßerkrankungen), Hypertensiologie (Bluthochdruck) und Rheumatologie (entzündliche Gelenkerkrankungen) vereint vier hochspezialisierte Fachbereiche, die gleichzeitig enge fachliche Schnittmengen aufweisen.

Die Schwerpunkte Nephrologie und Angiologie befassen sich mit der Behandlung von Nieren- und Gefäßerkrankungen, die häufig gemeinsame Ursachen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen haben.

Im dritten Schwerpunkt stehen rheumatische Erkrankungen im Fokus, insbesondere solche, die auch Nieren oder Gefäße betreffen. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende und individuelle Versorgung anzubieten.

Der vierte Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von Bluthochdruck, der häufigsten Volkskrankheit. Hier bieten wir umfassende Diagnostik und Therapie, um langfristige Folgeschäden zu verhindern.

Ein besonderes Anliegen ist uns zudem die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen (sogenannten „orphan diseases“), die meist durch Autoimmunprozesse verursacht werden. Unser engagiertes Team verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in der Behandlung dieser komplexen Krankheitsbilder. Durch innovative Diagnostikverfahren und maßgeschneiderte Behandlungspläne streben wir danach, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung und Unterstützung zu bieten.

Aus medizinischer Sicht ist eine optimale Versorgung nur durch die Zusammenführung des schnell wachsenden Wissens in all diesen Bereichen möglich. So können wir sowohl jüngere Patientinnen und Patienten mit seltenen Autoimmunerkrankungen als auch ältere Menschen mit häufigen Erkrankungen des Alters bestmöglich betreuen.

Mit großem Engagement, Empathie und Verantwortungsbewusstsein sind wir für Sie da und verfügen über das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie in den verschiedenen Bereichen unserer Krankenversorgung.

Bei uns stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Wir setzen alles daran, individuelle Lösungen für komplexe medizinische Herausforderungen zu finden.

Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Jakob Menne

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Siloah

Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 2400

(0511) 927 97 2400

nephrologie.siloah(@)krh.de

wie wir helfen

In der Nephrologie setzen wir uns für die frühzeitige Erkennung und umfassende Behandlung von Nierenerkrankungen ein. Unser erfahrenes Team bietet moderne Diagnostik, Therapie und präventive Maßnahmen für ein breites Spektrum an Nierenerkrankungen an. Dazu gehören auch Nierenbiopsien, die in unserer Klinik etwa 150 Mal jährlich durchgeführt werden. Die pathologische Auswertung erfolgt schnell und zuverlässig durch die Medizinische Hochschule Hannover. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
 

Das Leistungsspektrum umfasst folgende Behandlungsschwerpunkte:
- Glomerulonephritiden
- interstitielle Nierenerkrankungen
- erbliche Nierenerkrankungen (z. B. familiäre Zystennieren)
- Nierenerkrankung in Folge von Diabetes mellitus, Bluthochdruck, onkologischen und rheumatologischen Krankheitsbildern
- Akute und chronische Nierenschädigungen
- Thrombotische Mikroangiopathien (aHUS, TTP)
- Nierenersatztherapie (Hämodialyse, Peritonealdialyse, Vorbereitung zur Nierentransplantation)
- nephrologische Intensivmedizin

Unsere Klinik führt jährlich etwa 6.000 extrakorporale Verfahren bei stationären Patienten durch, wobei der Schwerpunkt auf Nierenersatztherapien liegt. Neben der Hämodialyse bieten wir auch Hämofiltration, Hämodiafiltration und Peritonealdialyse an. Außerdem führen wir Plasmaseparationsbehandlungen durch. Mit einem umfassenden Angebot an modernsten Verfahren und einem erfahrenen Team stehen wir unseren Patienten 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung.

Weiterhin verfügen wir über eine eigene stationäre Dialyseeinheit mit 17 Behandlungsplätzen in Kooperation mit dem KfH-Nierenzentrum Hannover e. V. sowie dem Zentrum für Nieren-, Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen Hannover.

Als Referenzzentrum für Dialysezugänge liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Anlage von getunnelten Vorhofkathetern sowie der Diagnostik und Therapie bei etwaiger Fehlfunktion.
Die Anlagen erfolgen minimalinvasiv und in der Regel in örtlicher Betäubung.

 

Die Angiologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen. Als zertifiziertes interdisziplinäres Gefäßzentrum arbeiten wir eng mit der Klinik für Gefäßchirurgie und dem Institut für Radiologie zusammen. Wir setzen modernste diagnostische Verfahren und innovative Therapieansätze ein, um Gefäßerkrankungen effektiv zu behandeln.


Das Leistungsspektrum umfasst folgende Behandlungsschwerpunkte:

  • Diagnose und Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen aufgrund von Arterienverengungen oder –verschlüssen (periphere arterielle Verschlusskrankheit – pAVK)
  • Management von Engstellen in den Halsschlagadern, die das Risiko von Schlaganfällen erhöhen können. (Carotisstenosen)
  • Behandlung von Krampfadern (Varizen) und chronisch venösen Insuffizienzen
  • Anlageplanung von Dialysezugängen wie arteriovenösen Fisteln und Shunts für Patienten mit Niereninsuffizienz sowie der Diagnostik bei etwaigen Fehlfunktionen
  • Diagnose und Behandlung von Blutgerinnseln in den Venen (Thrombosen) und deren mögliche Folgen wie Lungenembolien.
  • Überwachung und Behandlung von arteriellen Aneurysmen, z. B. der Aorta, um Rupturen zu verhindern.
  • Mitbehandlung entzündlicher Erkrankungen der Blutgefäße, die verschiedene Organe betreffen können. (Vaskulitiden)
  • Minimalinvasive Eingriffe wie Angioplastie und Stentimplantation zur Wiederherstellung des normalen Blutflusses in verengten oder verschlossenen Gefäßen in Kooperation mit dem Institut für Radiologie

In der Rheumatologie werden verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie entzündliche Systemerkrankungen (z. B. Vaskulitiden, Kollagenosen) behandelt.
Häufig bestehen erhebliche Schnittmengen mit anderen Nieren- und Gefäßerkrankungen.
Das Leistungsspektrum umfasst folgende Behandlungsschwerpunkte:

  • Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Blutgefäße (Vaskulitis), die verschiedene Organe betreffen können.
  • Diagnose und Management von entzündlichen Gelenkerkrankungen, insbesondere rheumatoider Arthritis, durch medikamentöse Therapie und physiotherapeutische Ansätze.
  • Diagnose und Therapie von kollagenen Gefäß- und Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) und systemischer Sklerose
  • Management von Gichtanfällen durch medikamentöse Therapie und Lebensstiländerungen

Durch die enge Verzahnung mit der Nephrologie liegt ein besonderer Behandlungsschwerpunkt auf der Behandlung der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Kollagenosen und Vaskulitiden). Darüber hinaus übernehmen wir auch die Erstabklärung bzw. Ausschlussdiagnostik beim Verdacht auf derartige Krankheitsbilder.

Die „Volkskrankheit“ Bluthochdruck ist eine weltweit verbreitete und zunehmende Systemerkrankung mit potenziell schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen.
Fatale Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Gefäß- und Nierenerkrankungen sowie Erblindung lassen sich bei frühzeitiger Diagnose und Therapie jedoch oft vermeiden.
Als zertifiziertes Hypertonie-Zentrum der Deutschen Hochdruckliga (DHL) bieten wir modernste diagnostische Möglichkeiten sowie ausgewiesene Expertise zur optimalen Behandlung des Bluthochdrucks.
Das Leistungsspektrum umfasst folgende Behandlungsschwerpunkte:

  • Diagnostische Abklärung und Behandlung schwer einstellbarer Bluthochdruckformen (z. B. eines sekundären arteriellen Hypertonus)
  • Kurzfristig verfügbare Funktionsdiagnostik, z. B: Langzeit-Blutdruckmessung, Ergometrie, Schlaf-Apnoe-Screening, Sonographie, Echokardiographie
  • angiologische Diagnostik: ABI-Messung, Carotis- sowie Nierenarterien-Duplexsonographie
  • MRT- und CT-Diagnostik
  • Augenhintergrundspieglung (zur Abklärung etwaiger Endorganschäden)

Sprechstunde der Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie und Rheumatologie

Privatsprechstunde KRH Klinikum Siloah Prof. Dr. med. Jan Menne

nach Vereinbarung durch Sekretariat Frau Züleyha Kizil

​(0‍51‍1) 9‍27 2‍40‍0

(0‍51‍1) 9‍27 9‍7 2‍40‍0

Online-Terminanfrage

Unser Team

Portrait Prof. Dr. med. Jan Jakob Menne

Prof. Dr. med. Jan Jakob Menne

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie, Zentraler Ansprechpartner der PJ-Studierenden, Famulanten, Hospitanten und Praktikanten


jan.menne(@)krh.de
Portrait Züleyha Kizil

Züleyha Kizil

Sekretariat

(0511) 927 2400
(0511) 927 97 2400

Nephrologie.Siloah(@)krh.de

Portrait Dr. med. Arne Gäfgen

Dr. med. Arne Gäfgen

Oberarzt, Leitung Rheumatologie

Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie


arne.gaefgen(@)krh.de
Portrait Dr. med. Hans Peter Lorenzen

Dr. med. Hans Peter Lorenzen

Oberarzt, Leitung Angiologie & Interdisziplinäres Gefäßzentrum, Stellvertretende Leitung Shuntzentrum

Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie, Nephrologie


hp.lorenzen(@)krh.de
Portrait Dr. med. Tillman Krüger

Dr. med. Tillman Krüger

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie


tillman.krueger(@)krh.de
Portrait PD Dr. med. Christine Schug-Paß

PD Dr. med. Christine Schug-Paß

Oberärztin

Fachärztin für Chirurgie, Innere Medizin und Angiologie


christine.schug-pass(@)krh.de
Portrait Dr. med. Iwona Wieczorek

Dr. med. Iwona Wieczorek

Funktionsoberärztin für Diagnostikzentrum

Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie


iwona.wieczorek(@)krh.de
Portrait Dr. med. Anna Bertram

Dr. med. Anna Bertram

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie


anna.bertram(@)krh.de
Portrait Emal Fakhri

Emal Fakhri

Oberarzt

Facharzt Innere Medizin und Nephrologie


Emal.Fakhri(@)krh.de
Portrait Dr. med. Sara Victoria Schütz

Dr. med. Sara Victoria Schütz

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin


Sara.Schuetz(@)krh.de

Dr. med. Christopher Schrimpf, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie

Rieke Berlin

Sophie Evers

Dunja Fakhri

Dr. med. Nele Brinkmann

Freya Nadermann

Dr. med. Sophia Katharina Hecht

Jonathan Burgmann

Eike Lonnemann

Alexander Frank

Karen Möller

Stella Schlothauer

Dr. med. Juliane Katharina Götz

Fjoralba Shembitraku

 

Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Informatives, Fachliches, Interessantes und Aktuelles rund um die Nierenersatztherapie
Telefon: (0511) 64 7360
Homepage

 

DIALYSE HANNOVER - Zentrum für Nieren-, Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen
Homepage

 

Landesverband Nierenkranker, Dialysepatienten und Transplantierter Niedersachsen e.V.
Hilfe, Unterstützung und Betreuung von Nierenkranken, Dialysepatienten und Transplantierten in Niedersachsen
Telefon: (04247) 583
Homepage

 

Dialysepatienten Deutschlands e.V.
Dachgesellschaft der Selbsthilfegruppen von Dialysepatienten in Deutschland
Telefon: (06131) 85 152
Fax: (06131) 85 5198
geschaeftsstelle(@)bnev.de
Homepage

 

Dialyse-Online
Web-Community
Telefon: (0241) 5310 2310
Fax: (0241) 5310 2319
kontakt(@)dialyse-online.de
Homepage

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH