Zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Siloah Klinikum Siloah
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. siloah.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Prostatakrebszentrum Prostatakrebszentrum
Kontakt
Wie wir helfen
Unser Team

Herzlich willkommen im Prostatakrebszentrum

Mit zunehmender Lebenserwartung wird nahezu jeder Mann zum Betroffenen. Erkrankungen der Prostata betreffen Männer in unterschiedlichen Lebensphasen. Jüngere Männer sind eher von entzündlichen Erkrankungen betroffen, ältere Männer erleiden eher eine gutartige Vergrößerung der Prostata oder den in seiner Häufigkeit zunehmenden Prostatakrebs. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität und bedürfen fachkundiger und interdisziplinärer Beratung und Behandlung.

Für die betroffenen Männer und deren Angehörige ist es wichtig, über alle Therapieverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen informiert zu werden. Nur informierte Patienten sind in der Lage, sich ein umfangreiches Bild über ihre Erkrankung zu machen und eine individuelle Therapieentscheidung zu treffen, die ihre persönliche Situation umfassend berücksichtigt.

Unser Prostatakrebszentrum basiert auf der Kooperation kompetenter Behandlungspartner.

Im Prostatakrebszentrum wurden für die operative Behandlung des Prostatakrebses verbindliche Behandlungspfade (clinical pathways) auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse erarbeitet und zum Einsatz gebracht. Die nichtoperativen Behandlungen führen wir nach den nationalen und internationalen Leitlinien durch.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung zu bieten, in die sie stets individuell eingebunden werden.

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Siloah

Prostatakrebszentrum

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 3200

(0511) 927 97 3200

urologie.siloah(@)krh.de

Wie wir helfen

Das Leistungsspektrum des Prostatakarzinomzentrums Siloah mit dem Da Vinci Zentrums Hannover Mitte umfasst alle modernen und individuell anpassbare Therapiemethoden:

  • Neue Wege: Da Vinci radikale Prostatektomie mit Trans-Douglas Methode zur möglichen verbesserten Potenz– und Kontinenzerhaltung (individuell auf Wunsch auch per „Fastlane“: extra kurze Verweildauer möglich)
  • HOLEP Holmiumlaserenukleation der Prostata
  • Bipolare TUR Prostata (Elektroresektion)
  • MRT-Sono-Fusionsbiopsie zur Diagnostik des Prostatakarzinoms (perineal und tranrektal)
  • medikamentöse Tumortherapie
  • Externe Bestrahlung

Laser-Therapie bei vergrößerter Prostata

Bei der Behandlung von gutartigen urologischen Erkrankungen der Prostata setzen wir auf moderne und schonende Techniken – insbesondere auf die Therapie mittels Laser.
Zu den Vorteilen dieser Methode gehört, dass der Eingriff minimalinvasiv stattfindet, wodurch keine große OP-Wunde nötig ist und die Behandlung besonders schonend ist. Hierdurch reduziert sich die Nachsorgezeit erheblich, außerdem können auch Probleme im Bereich der Wundheilung vermieden werden. Der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus verkürzt sich hierdurch ebenso.
Bei der Laser-Behandlung selbst wird überschüssiges Gewebe innerhalb der Prostata praktisch unblutig verdampft. Unerwünschte Nebenwirkungen wie Inkontinenz und Impotenz treten deutlich seltener auf als bei herkömmlichen Methoden.
 

PSH – Prostata-Selbsthilfegruppe Hannover

Ansprechpartner: Reinhold Linneweber

Grasweg 14
31832 Springe

(05041) 1007

rwlinneweber(@)gmx.de

Prostate Cancer Outcomes (PCO) Studie KRH Klinikum Siloah

In dieser internationalen multizentrischen Beobachtungsstudie werden Daten zur Lebens- und Behandlungsqualität systematisch erfasst und analysiert. Die Prostate Cancer Outcomes Studie (PCO) vergleicht die Behandlungsqualitäten von Prostatakrebszentren, die durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert sind, mit anderen Kliniken in einem weltweiten Benchmarking = Leistungsvergleich. Getragen wird diese Studie national von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), dem Bundesverband Prostata Selbsthilfe (BPS) und dem unabhängigen Zertifizierungsinstitut OnkoZert. Die Studie ist Teil des internationalen TrueNTH Global Registry, initiiert und gefördert von der Movember-Foundation. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Ebru.Akcivan(@)krh.de).

SEAL-2

Die SEAL-2- Studie ist eine prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich einer ausgedehnten mit einer eingeschränkten pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie. Seit 2020 werden in dieser Studie durch das Prostatakrebszentrum Patient*innen eingeschlossen. Es können Patient*innen mit einem lokal resektablen, bioptisch gesicherten intermediate- und high-risk Prostatakarzinom nach den D’Amico-Kriterien und ohne klinischen Hinweis auf Organmetastasen und ohne frühere therapeutische Maßnahmen, die einen Einfluss auf die pelvine Lymphadenektomie haben könnten, eingeschlossen werden. Die lokale Resektabilität des Tumors kann in der präoperativen Abklärung durch eine bimanuelle Untersuchung und ggf. einen transrektalen Ultraschall abgeschätzt werden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. (Ebru.Akcivan(@)krh.de).

Studien 2024

Das Krebszentrum am KRH Klinikum Siloah sowie die angeschlossenen Organkrebszentren nehmen aktiv an einer Vielzahl von Studien im Bereich der Krebsforschung teil. Die aktuellen Studien finden Sie in der aufgeführten Liste.

Tumorkonferenz des Prostatakarzinomzentrums

Tumorkonferenz Prostata Leitung: Dr. med. Simba Oostdam

Do. 15:15 Uhr

(0‍51‍1) 9‍27 2‍30‍0

Anmeldefrist: Mi. 13:00 Uhr​

Aktuelle Meldungen

Für Beitrag zur verbesserten Behandlung von Prostatakrebs ausgezeichnet

Unser Team

Portrait Dr. med. Stefan Baltes

Dr. med. Stefan Baltes

Leitender Oberarzt, Leitung Prostatakarzinomzentrum

Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie, medikamentöse Tumortherapie Sektion Uroonkologie Ärztliches Qualitätsmanagement, MBA©


stefan.baltes(@)krh.de
Portrait Lukas Betsche

Lukas Betsche

Koordinator Prostatakarzinomzentrum

Arzt in Weiterbildung


lukas.betsche(@)krh.de
Portrait Dr. med. Johanna Maria Störmer

Dr. med. Johanna Maria Störmer

Koordinatorin Prostatakrebszentrum

Ärztin in Weiterbildung


johannamaria.stoermer(@)krh.de

KRH Klinikum Siloah

Klinik für Urologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 3200

(0511) 927 97 3200

urologie.siloah(@)krh.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Montags bis Donnerstag:
08:30-12:00 und 13:30 -15:00 Uhr

Freitags
08:30-13:00 Uhr

Urologie am Aegi

Dr. med. Ch. Fentzahn, Dr. med. R. Koriat, Dr. med. S. Ising

Hildesheimer Str. 9
30169 Hannover

(0511) 88 0000

(0511) 88 9453

info(@)uro3.de

Urologie Hannover Zentrum (UHZ)

Dr. med. Markus Fahlbusch, Dr. med. Hans-Peter Manny, Dr. med. Stephan Rohs

Georgstr. 19
30159 Hannover

(0511) 131 6131

(0511) 710 0900

info(@)urologie-hannover-zentrum.de

Urologische Praxis Hannes Höfer

Urologische Praxis Hannes Höfer

Am Fuhrenkampe 104
30419 Hannover

(0511) 79 1200

(0511) 797634

info(@)urologiehannover.de

ergéa Strahlentherapie und Radioonkologie

ergéa Strahlentherapie GmbH Hannover-Hildesheim-Hameln

Roesebeckstraße 15
30449 Hannover

(0511) 2206 0430

(0511) 2206 0439

info(@)strahlentherapie.de

Homepage

Gemeinschaftspraxis am Künstlerhaus

Landschaftstraße 2
30159 Hannover

(0511) 289 2422

info(@)schilddruesendiagnostik.de

KRH Klinikum Siloah

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 2300

(0511) 927 97 2300

onkologie.siloah(@)krh.de

KRH Klinikum Nordstadt

Institut für Pathologie

Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

(0511) 970 1429

(0511) 970 1649

jasmin.gebhardt(@)krh.de

linda.hoffmann(@)krh.de

KRH Klinikum Siloah

Physiotherapie und medizinische Wellness

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 1800

(0511) 927 97 1800

KRH Klinikum Siloah

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 3500

(0511) 927 97 3500

Krh-radiologie.siloah(@)krh.de

KRH Klinikum Siloah

Soziale Dienste

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

Ansprechpartner und Kontaktdaten

KRH Labor GmbH

Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

(0511) 970 1259

(0511) 970 1576

labor(@)krh.de

KRH Klinikum Siloah

Psychoonkologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

Ansprechpartner und Kontaktdaten

KRH Klinikum Siloah

Beate Janz, Birgit Weber-Stimming

(Staatlich anerkannte Diätassistentin/Medizinische Ernährungsberaterin/VDD Mit Zusatzqualifikation für enterale/parenterale Ernährung/VDD)
Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 5644

(0511) 927 5645

birgit.weber-stimming(@)krh.de

Beate.Janz(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH